Publikationen & Materialien
Ob informative Broschüren, Ausbildungsunterlagen oder Handreichungen für die Praxis: Auf dieser Seite finden Sie die Publikationen und Materialien zu zahlreichen Themen rund um unsere Gewässer. Nutzen Sie die Stichwortsuche oder suchen Sie direkt in den aufgeführten Themenbereichen. Viele Informationen können Sie gleich hier kostenlos herunterladen, umfangreichere Publikationen und Materialien (GewässerForscherBox etc.) lassen sich mit wenigen Klicks über unser Shopsystem bestellen.
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2018, 8. Auflage, Broschüre, 64 Seiten
Die Ingenieurbiologie ist eine Bauweise im Wasser- und Erdbau, welche lebende Pflanzen und Pflanzenteile konstruktiv einsetzt. Ziel ist eine dauerhafte Sicherung mit der Entwicklung naturnaher Strukturen. Diese Bauweise trägt zur Aufwertung der Gewässerstruktur bei.
Werkstattbericht (12 Seiten) zur fachübergreifenden Zusammenarbeit bei der Stadt Tübingen.
Herausgeber: WBW Fortbildung
Das Starkregenrisikomanagement (SRRM) stellt hohe fachliche Anforderungen an die zu beauftragenden Büros.
Diese Kompaktinformation beschreibt, welche Bauvorhaben in Überschwemmungsgebieten zulässig sind.
In dieser Kompaktinformation werden die Dienste der Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) vorgestellt und der optimale Umgang mit den verfügbaren HVZ-Informatione
In dieser Kompaktinformation erfahren Sie, wie sich Kulturinstitutionen oder Eigentümer von Kulturgütern vor Hochwasser schützen können, um Schäden zu ver